ZWEI CUSTOM FÜR BRANDSCHUTZANLAGEN IM VERGLEICH

Zwei Einrichtungsprojekte von Syncro für den Custom

Fahrzeugeinrichtungen im Vergleich: Custom für Brandschutzanlagen

01_Custom Ford 1 für Brandschutzanlagen mit Laderaumverkleidungen und Zubehör
01_Custom Ford 2 mit kompletter Einrichtung für Brandschutzanlagen

Auf dieser Seite vergleichen wir zwei Einrichtungen von Syncro System an Bord zweier fast identischer Fahrzeuge für Auftraggeber, die in derselben Branche tätig sind: dem Brandschutz.

Fahrzeug Nummer 1 ist ein Ford Custom L1H1 Modell 2012, der verkleidet und mit Ladungssicherungssystemen ausgestattet wurde; Fahrzeug Nummer 2 ist ein Ford Custom L1H1 Modell 2023, der außerdem an beiden Seitenwänden eingerichtet wurde. Sehen Sie sich hier die – wahrscheinlich mit ähnlichen Bedürfnissen derselben Tätigkeit zusammenhängenden – Gemeinsamkeiten und die von den Auftraggebern und den Syncro-Technikern gewählten Personalisierungen an.


Laderaumverkleidung für den Custom L1H1: personalisierbar, aber immer unverzichtbar

Die eindeutige Empfehlung jedes Fahrzeugausstatters von Syncro lautet immer, die Innenflächen des Transporters zumindest teilweise zu verkleiden. Hierfür gibt es viele Gründe, unter anderem:

  • Schutz vor Schrammen und Beulen
  • Vorbeugung gegen Rost
  • langfristiger Werterhalt des Fahrzeugs
  • Verstärkung der Karosserie
  • ästhetische Aufwertung.

Im Custom Nr. 1: Multiplex-Bodenplatte mit Marmor-Optik und Kanten und Zurrmulden aus Edelstahl; Platten aus Stahlblech an Wänden und Türen; Radkastenverkleidung aus Riffelaluminium und Stahl. Im Custom Nr. 2: gleiche Verkleidung für den Boden, mit Ausnahme der Radkästen, die von den Rahmen der Bodenfächer geschützt werden.


Die einfachere Lösung: Custom L1H1 mit Zubehör, aber freier Ladefläche

02_Linke Wand des Custom 1 mit verzinkten Zurrschienen
03_Vollständige Laderaumverkleidung im Custom 1 für Brandschutzanlagen
04_Zurrschienen für Schwerlast-Spanngurte im Custom Ford 1

Der Laderaum wurde ganz frei gelassen, aber sowohl an den Seitenwänden als auch an der Laderaumtrennwand mit Zubehör ausgestattet, nämlich drei Zurrschienen aus verzinktem Stahl für die Ladungssicherung mit Ratschengurten.

Auf dem Boden wurden Airlineschienen angebracht, an denen Spannstangen, Zurrösen und Spanngurte befestigt werden können.

Auf diese Weise kann das gesamte Volumen der Ladefläche des Ford Custom zum Laden großer Anlagen und Ausrüstungen genutzt werden. Für den sicheren Transport sorgt das Zubehör für die Ladungssicherung, das so angebracht wurde, dass das Material immer gut erreichbar ist, egal, wo es verstaut wird.

Das einzige weitere Zubehör, das hinzugefügt wurde, sind die energiesparenden LED-Deckenleuchten, die für eine leistungsstarke und gleichmäßige Ausleuchtung des Laderaums sorgen.


Custom L1H1 mit Zubehör und Möbeln

02a_Linke Wand des Custom 2 mit Regalwannen und durchsichtigen Kleinteilebehältern
03a_Fachboden und Zubehör für die Ladungssicherung an der rechten Wand des Custom 2
04a_Linke Wand des Custom 2 mit Zurrschienen und Ladungssicherungssystemen
05a_Laderaumtrennwand Custom 2 mit verzinkten Zurrschienen und Schwerlast-Spanngurten

Die Bedürfnisse der zwei Auftraggeber ähneln sich zum Teil: Auch in diesem Fahrzeug ist viel Zubehör für die Ladungssicherung vorhanden, aber die Einrichtung beschränkt sich nicht alleine hierauf.

An der linken Wand: ein Bodenfach mit Einfassung, drei nach Bedarf ausstattbare Regalwannen mit Antirutschmatte und Trennblechen sowie ein unter der Decke angebrachter Hängeschrank Multibox mit vier durchsichtigen Schubladen.

An der rechten Wand: ein Bodenfach, ein mit nach unten gerichteten Kanten montierter Fachboden in Kombination mit einer Laufschiene Syncroblock mit Spanngurt, eine nach Bedarf ausstattbare Regalwanne und ein Hängeschrank mit den gleichen durchsichtigen Elementen wie an der gegenüberliegenden Wand.

Zubehör für die Ladungssicherung: An dem zur Hecktür gerichteten Seitenteil des rechten Möbels, im frei gebliebenen Bereich an der linken Wand sowie an der Laderaumtrennwand wurden verzinkte Zurrschienen angebracht, die für Schwerlast-Spanngurte ausgelegt sind (sie erreichen bis zu 4000 kg Widerstandskraft); am linken Möbel fand außerdem ein Seitenfach aus Metall Platz.


Sie suchen nach Ideen für die Einrichtung des Custom? Gehen Sie auf Nummer sicher, kontaktieren Sie Syncro System

Syncro System ist eine Garantie für Kundenzufriedenheit: über 98 % der Kunden bestätigen es

Syncro System auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen: Das Unternehmen befasst sich seit 1996 mit Fahrzeugeinrichtungen

Syncro System setzt auf Qualität, Langlebigkeit und Personalisierung des Produkts: Zwischen 1996 und 2024 hat das Unternehmen über 100.000 Fahrzeuge eingerichtet und praktisch keines gleicht dem anderen!

Wenn Sie noch unentschlossen sind:

Sehen Sie sich Einrichtungsbeispiele für den Custom an

Sehen Sie sich Einrichtungsbeispiele für Brandschutzanlagen an

Und dann...

Kontaktieren Sie so bald wie möglich einen Syncro System Einbaustützpunkt und nutzen Sie die Möglichkeit einer UNVERBINDLICHEN Beratung nach Maß für Sie und Ihr Nutzfahrzeug!