Vergleich zwischen einen Ducato und einem Transit für Multi-Utility-Dienstleister

Was macht den Unterschied? Professionalität und Dienst am Kunden

Wer in direktem Kontakt mit Endkunden tätig ist, weiß ganz genau, dass Professionalität und die Fähigkeit, jede Art von Problematik zu lösen und die unterschiedlichsten Wünsche zu erfüllen, wesentlich sind.

Und genau das ist eine der Stärken von Syncro System: Das engmaschige Netz kompetenter Techniker, die intern geschult werden, um zu garantieren, dass Planung und Einbau immer wieder anderer Lösungen die Kunden in 99 % der Fälle glücklich machen. Als kleine Kostprobe der unendlichen Möglichkeiten, die das modulare System Syncro im Bereich der Fahrzeugeinrichtungen bietet, vergleichen wir heute zwei Einrichtungen, deren Auftraggeber in derselben Branche tätig sind!

Zwei Transporter für gemeindeübergreifende Multi-Service-Dienstleister im Vergleich: Ducato und Transit

Der hier abgebildete Transporter Nummer 1 ist ein Fiat Ducato L3H2, der einem gemeindeübergreifenden Multi-Service-Dienstleister gehört, der ihn für Arbeiten der Straßenunterhaltung einsetzt.

Der Transporter Nummer 2 ist ein Ford Transit L2H2, den ein zweiter, im Gebirge tätiger Multi-Service-Dienstleister für allgemeine Reparatur-, Installations- und Instandhaltungsarbeiten an den von ihm betriebenen Infrastrukturen in Auftrag gegeben hat. In beiden Fällen wurden alle drei zur Verfügung stehenden Wände genutzt, die Kombination aus Einrichtungen und Zubehör ist jedoch an die jeweiligen, während der Beratung vorgetragenen Erfordernisse angepasst.

Eine solide Basis schaffen: die Laderaumverkleidung!

Man kann wohl kaum von einer widerstandsfähigen Einrichtung sprechen, wenn diese nicht auf einer ebenso robusten Verkleidung steht. Um den täglichen Beanspruchungen, die die Außendienstarbeit mit sich bringt, standzuhalten, ist es sehr wichtig, die Fahrzeugkarosserie angemessen zu schützen.

Die Entscheidung, in welchem Umfang und wie sie verkleidet wird, liegt beim Kunden...

Ducato L3H2: Das vorwiegende Material ist Riffelaluminium, das sowohl für die Bodenplatte als auch für die Radkästen und die Laderaumtrennwand verwendet wurde. Die Wände wurden mit Wabenplatten aus Polypropylen verkleidet, während sowohl die Hecktüren als auch die seitliche Schiebetür Platten aus Stahlblech erhielten. Der allgemeine Eindruck ist Helligkeit, Ordnung und Sauberkeit. Längerfristig wirken sich die Verkleidungen positiv auf die Unversehrtheit der strukturellen Komponenten des Fahrzeugs und dessen Marktwert aus, außerdem ersparen sie teure Werkstattkosten.

Transit L2H2: In diesem Fall wurde der Laderaum nur minimal verkleidet. Auf dem Boden wurde eine Multiplex-Bodenplatte mit Marmor-Optik und Stahlkanten eingezogen, die Wände wurden mit Platten aus vorlackiertem Blech geschützt und die Verkleidung der Türen beschränkt sich auf den oberen Abschnitt.

Weitere Beispiele für die Laderaumverkleidung des Ducato

Weitere Schutzverkleidungen für den Transit

Vergleich der Nutzung des Platzangebots für ähnliche Tätigkeiten: linke Wand des Ducato und des Transit

Die optimale Raumeinteilung im Transporter? Mit Syncro sind die Möglichkeiten unbegrenzt: Um die Qual der Wahl zu erleichtern, werden Arbeitsanforderungen, effektives Platzangebot, Häufigkeit der Nutzung der verschiedenen Komponenten abgewägt.

Sehen Sie sich hier die Gegenüberstellung der Einrichtung der linken Wand des Ducato und des Transit für Multi-Service-Dienstleister an.

Ducato L3H2: Beide Bodenfächer wurden an der Vorderseite mit einer Randleiste aus Stahl eingefasst, darüber folgen vier konfigurierbare Regalwannen mit Rückwand und Antirutschmatte, zwei Metallschubladen sowie zwei nebeneinander angeordnete Regalwannen mit Liftklappe. Den oberen Abschluss bildet eine Langgutwanne Modell 2025 mit Klappe an der kurzen Seite.

Transit L2H2: Die Einrichtung ist klar strukturiert. Auf Bodenhöhe befinden sich zwei Fächer, eines wird von einer patentierten Klappe teilweise eingefasst, das andere ist mit einer automatischen Universal-Kofferfixierung ausgestattet. Neben der Trennwand befindet sich ein abschließbarer zweitüriger Spind. Im mittleren Block sind drei Regalwannen übereinander angeordnet, während fast der ganze restliche Platz - mit Ausnahme der oben abschließenden Langgutwanne - von Fachböden mit Halterahmen für die Aufnahme von insgesamt 32 Sichtlagerkästen für Kleinmaterial und Ersatzteile eingenommen wird.

Fokus auf den Ducato: Einteilung nach Maß des Platzes in der Mitte

Der Auftraggeber des Ducato L3H2 hat um eine spezielle Einrichtung für den Korridor gebeten, der teilweise von einem quer angeordneten Trog eingenommen wird, der auf einem Aluminiumrahmen nach Maß gefertigt wurde und für die Aufnahme von Zementsäcken bestimmt ist. Die Konstruktion ist von der Schiebetür aus zugänglich und ist mit einer Laufschiene Syncroblock mit Zurrgurten gesichert.

Zu diesem Behälter kommt eine ebenfalls herausnehmbare Mulde für den Sand, die an der Rückseite des Trogs angebracht ist und deren offener Teil zu den Hecktüren gerichtet ist.

Flexibilität auf höchstem Niveau: Vergleich der rechten Wand, Ducato vs. Transit

Ducato L3H2: Die Einrichtung der rechten Wand entspricht teilweise jener der linken Wand, mit dem Unterschied, dass die Regalwannen auf dieser Seite alle offen sind und in einem der Bodenfächer ein Kompressor untergebracht wurde. Ganz anders ist der oberste Abschnitt, der aus einer Regalwanne mit Halterahmen für die Powerstation Ecoflow und einem Hängeschrank mit durchsichtigen Schubladen besteht.

Transit L2H2: Die Einrichtung auf der rechten Seite ist recht einfach und besteht aus einem Bodenfach mit Klappe und einer Reihe von sechs übereinander angeordneten Regalwannen. Funktionelles Detail: An der heckseitigen Schmalseite des Möbels fand ein Schraubstockhalter mit Schraubstock und integriertem Stützfuß Platz.

Die Laderaumtrennwand einrichten oder nicht? Je nach Arbeitsanforderungen - Sie haben freie Wahl!

Die Laderaumtrennwand bleibt oft frei: Sie ist der perfekte Ort, um über die Schiebetür verladene sperrige Ausrüstungen und Güter so zu verstauen, dass man sich im Mittelgang weiterhin frei bewegen kann.

In den zwei auf dieser Seite vorgestellten Fahrzeugen werden die Laderaumtrennwände auf recht originelle Weise genutzt:

Ducato L3H2. Die in dieses Fahrzeug eingebaute Konstruktion wurde auf Wunsch des Auftraggebers maßgefertigt, der einen Platz für den sicheren Transport von Straßenschildern benötigte. Das Resultat ist eine Ablage aus marmoriertem Holz mit einem rutschsicheren erhöhten Rand auf einem Alu-Rahmen. Das geladene Material wird mit dem Spanngurt festgezurrt, der an der dahinter befindlichen Wand angebrachten Laufschiene Syncroblock befestigt ist.

Transit L2H2. Der Ausgangspunkt ist in diesem Fall die Notwendigkeit, einen Generator zu verstauen und bei Bedarf zu bewegen. Das Gerät wurde auf einem Lastenauszug befestigt und mit einer an der Wand angebrachten und mit Laufschiene Syncroblock mit Spanngurt ausgestatteten Zurrschiene gesichert.

Zubehör von Syncro für jeden Bedarf

Im Syncro-Katalog finden Sie immer das Zubehör, das Sie brauchen, und mit dem die Einrichtung Ihres Fahrzeugs auch nachträglich ergänzt werden kann! In diesen zwei Fahrzeugen für integrierte Versorgungsdienstleistungen gibt es jede Menge Zubehör... hier ein kurzer Überblick.

Ducato L3H2. Links: unten neben der Hecktür: ein Werkzeugständer mit Spanngurt, für dessen Einbau das Seitenteil des Möbels maßgerecht modifiziert wurde; Feuerlöscherhalter; Putzrollenhalter mit Witterungsschutz an der Tür. Rechts: auf dem Boden ein quadratischer Kasten für Schaufeln, kombiniert mit einer Laufschiene Syncroblock mit Spanngurt am Seitenteil des Möbels; Werkzeugständer mit Spanngurt an der Wand; Gerätehalter am Seitenteil; an der Tür eine Laufschiene Syncroblock mit Kleiderhaken. An der Schmalseite des rechten Möbels, neben der Laderaumtrennwand: ein Schlauchaufroller für den Druckluftschlauch, ein Handwaschset und ein Seifenspender. Oben: Am Rahmen der rechten Hecktür ein LED-Scheinwerfer für die Beleuchtung des Einstiegs, an der Decke LED-Deckenleuchten und Innenraumleiterhalter mit Spanngurten

Transit L2H2. Links: Grundausstattung für die Reinigung und Säuberung, mit Handwaschset und Seifenspender an der Tür, Putzrollenhalter am Seitenteil. Rechts: an der Tür ein an Airlineschienen befestigter verstellbarer Haltebügel, der eine ausziehbare Leiter festhält. An der Laderaumtrennwand: oben ein mit der Fahrzeugbatterie verbundener Wechselrichter und eine Mehrfachsteckdose.

Weitere Einrichtungsbeispiele für den Ducato

Weitere Einrichtungsbeispiele für den Transit

Einrichtungen für Multi-Utility-Dienstleister

Auf was warten Sie noch? Kontaktieren Sie uns sofort... wir sind die Spezialisten der Fahrzeugeinrichtung und gemeinsam werden wir die beste Lösung finden, mit der Sie Ihre Professionalität steigern und jeden Tag Zeit und Geld sparen werden.


IHRE ANFRAGE



WIR NEHMEN ZEITNAH KONTAKT MIT IHNEN AUF, UM GEMEINSAM EINE PASSENDE LÖSUNG FÜR IHRE ANFORDERUNGEN ZU FINDEN.

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR
EIN KOSTENLOSES ANGEBOT