Es kommt öfter vor, dass ein Unternehmen seinen Fuhrpark mit Fahrzeugen ausstattet, die in Design und Größe sehr unterschiedlich sind: Ein solcher Fall ist auf den Fotos dieser Seite zu sehen, die die Einrichtungen an Bord eines Mercedes Sprinter L2H2 (links) und eines Mercedes Vito L2H1 (rechts) vergleichen. Beide Fahrzeuge gehören einem Unternehmen, das sich mit der Installation von Spezialmaschinen für die Abfallbehandlung befasst und sie sowohl während der Montage als auch für die Wartungseingriffe benutzt.
Die zwei Transporter unterscheiden sich in Größe und Proportionen: Der Sprinter ist viel geräumiger und höher, der Vito hat einen kleineren Laderaum. Der erste ist als Unterstützung bei anspruchsvolleren Arbeiten gedacht, die mehr technische Ressourcen erfordern, auf den zweiten fällt die Wahl bei smarteren Einsätzen, bei denen keine Bearbeitungen vor Ort notwendig sind.
Sehen Sie sich nun die Details der Syncro Einrichtungsprojekte an.
Die zwei Fahrzeuge erhielten die folgenden Laderaumverkleidungen:
Der offensichtlichste Unterschied zwischen dem Sprinter und dem Vito ist die Höhe: An den zwei Seitenwänden des Sprinter steht bedeutend mehr Platz zur Verfügung, deshalb bieten sie mehr Einrichtungsmöglichkeiten.
Tatsächlich nimmt die Einrichtung im Sprinter sowohl in der Breite als auch in der Höhe die ganze Wand ein und besteht aus:
Im Vito besteht die Einrichtung aus zwei Teilen: Der Teil neben den Hecktüren nimmt den ganzen Raum bis unter die Decke ein, der andere besteht nur aus einem oberen Abschnitt mit einem Fachboden und einer nach Bedarf konfigurierbaren Regalwanne, während unten ein großes Fach freigelassen wurde, um das Ladegut direkt auf dem Boden zu verstauen. Der über die ganze Höhe reichende Teil besteht aus einem Bodenfach mit Liftklappe, acht Metallschubladen und einer oben abschließenden Regalwanne, die mit einer patentierten Klappe verschlossen ist. Zwischen dem Bodenfach und den Schubladen wurde ein ausziehbarer Schraubstockhalter mit Metallschraubstock eingefügt.
An einer Laderaumwand eine Werkbank anzubringen, bedeutet, auf einen Teil des Platzes mit weiteren Fächern und Behältern zu verzichten… aber wenn das Einrichtungsprojekt auf der Grundlage der realen Kundenbedürfnisse erstellt wird, stellt diese Wahl keineswegs ein Verzicht, sondern eine bewusste Entscheidung dar, für die die Notwendigkeit, über eine Arbeitsfläche zu verfügen und jene, so viel Material wie möglich ordentlich zu verstauen, gegeneinander abgewägt wurden!
Bei einem großen Fahrzeug ist diese Wahl natürlich einfacher:
Obwohl sie jede Menge Aufbewahrungslösungen bietet, bleibt in der Einrichtung der rechten Wand des Sprinter auch noch Platz für eine praktische Werkbank. Ein Teil der Arbeitsfläche wird von einer Ecoflow Powerstation eingenommen, an der ein Stromkabel angeschlossen ist, das über der Schiebetür verläuft und die Lampe, die den Eingang beleuchtet, sowie die unten rechts angebrachte Steckdose versorgt. Das Aggregat, das auch Akku, Ladegerät und Wechselrichter umfasst, ist in einem Metallrahmen mit Ratschengurt enthalten.
Der für die Ecoflow ausgesparte Platz an der Wand wird von dem am inneren Seitenteil des Möbels angebrachten Hängeschrank mit drei großen und sechs kleinen durchsichtigen Kippbehältern kompensiert.
Die Laderaumtrennwand sollte niemals außer Acht gelassen werden: Sie dient nicht nur als Trennwand, sondern lässt sich dank der Nähe zur Seitentür und der strategischen Position am Ende des Mittelgangs auch sehr funktionell nutzen.
Im Sprinter wurden hier sowohl ein Element mit drei langen Schubladen mit Auszug nach außen, als auch ein bei den Kunden vom Syncro sehr beliebtes Zubehör eingebaut, nämlich die Laufschiene Syncroblock.
Im Vito befindet sich hier nur eine Laufschiene Syncroblock mit Spanngurt und Klemmschnallen.
Im Sprinter:
Im Vito:
Entdecken Sie alle Extras, die für die Kunden von Syncro UNENTBEHRLICH sind!
Brauchen Sie mehr Details?
Sehen Sie sich hier weitere Einrichtungsbeispiele für den Sprinter an
Sehen Sie sich hier ein Einrichtungsbeispiel für den Vito an
Und jetzt... verlieren Sie keine weitere Minute mehr, kontaktieren Sie Syncro System, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren und darüber nachzudenken, wie Ihr Unternehmen mit einem nach Maß für Sie eingerichteten Werkstattfahrzeug optimiert werden kann!