Iveco Daily L3H2 für Abfallbehandlungsanlagen

Kann der Transporter eine echte Werkstatt werden? Mit Syncro lautet die Antwort ganz klar ja…

Dank den von Syncro entwickelten innovativen Lösungen und die clevere Kombination der auf Basis der Kundenwünsche geplanten und ständig verbesserten Einrichtungskomponenten kann jedes Nutzfahrzeug von einem einfachen Transportmittel in ein Werkstattfahrzeug verwandelt werden.

Für alle, die an täglich wechselnden Einsatzorten tätig sind, ist das eine wahre Revolution: Durch die Möglichkeit, an Bord des Fahrzeugs genauso wie in der Werkstatt zu arbeiten, erübrigt sich jeder Kompromiss in puncto Qualität und Effizienz!

Wenn Sie bei Syncro die Einrichtung Ihres Fahrzeugs in Auftrag geben, folgen Sie automatisch der Arbeitsphilosophie, die Ihre Zeit und Ihre Professionalität an erste Stelle setzt: Nachdem Sie Ihr eingerichtetes Fahrzeug in Empfang genommen haben, werden Sie bei allen Einsätzen schneller, präziser und professioneller sein!

Auf dieser Seite sehen Sie das Beispiel einer mobilen Werkstatt an Bord des Iveco Daily L3H2 einer Firma, die sich mit Abfallbehandlungsanlagen befasst.

Nicht nur Einrichtungen und Zubehör: Am Anfang steht der Schutz!

Bevor er eingerichtet wird, muss der Laderaum ohne Wenn und Aber geschützt werden: Die Fahrzeugkarosserie besteht aus dünnen Blechen und ist ständig starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Dazu kommt die schädliche Wirkung von Feuchtigkeit: Wenn diese aufgrund von Kratzern oder Beulen ihren Weg ins Innere findet, greift sie das Metall an und führt zur Rostbildung.

Die Syncro-Werkstätten gebieten den Karosserieschäden Einhalt und empfehlen immer, den Laderaum vor dem Einbau der Einrichtung wenigstens minimal zu verkleiden.

Im Daily für Abfallbehandlungsanlagen bedecken die Verkleidungen den Laderaum fast vollständig. Die Wahl fiel auf Materialien, die sich leicht reinigen lassen: Die Bodenplatte ist aus Riffelaluminium und wurde am Heck mit einer Einstiegsverkleidung aus dem gleichen Material kombiniert; die Laderaumtrennwand ist mit Multiplexplatten mit Marmor-Optik geschützt, die dem Verlauf der Wand folgen. Seitenwände und Türen wurden mit Wabenplatten aus Polypropylen verkleidet: Letztere bestehen aus zwei parallelen Deckplatten, die durch eine wabenförmige Struktur verbunden sind; diese Wabenstruktur trägt zur Wärmedämmung bei und sorgt für Leichtigkeit sowie für Druck- und Biegefestigkeit des Produkts.

Weitere Beispiele für die Laderaumverkleidung des Iveco Daily

Anordnung der Einrichtung an Bord des Iveco Daily

Für eine rationelle Nutzung des Platzangebots im Laderaum muss das Einrichtungsprojekt gemeinsam mit dem Auftraggeber und auf der Grundlage dessen effektiver Arbeitsgewohnheiten ausgearbeitet werden.

Das sind die Wünsche des Besitzers dieses Iveco Daily für Abfallbehandlungsanlagen und die von den Syncro-Technikern gefundenen Lösungen:

  • nicht zum Firmensitz zurückfahren müssen, um Material zu holen, das während eines Eingriffs fehlt -> die ganze linke Wand ist als Lager bestimmt, mit Sichtlagerkästen, Schubladen, Regalwannen, großen Fächern und freiem Platz an der Laderaumtrennwand für den Transport von sperrigem Material;
  • über die erforderliche Autonomie verfügen, um auch unter schwierigen logistischen Bedingungen kleinere Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchführen zu können -> die rechte Wand dient als Arbeitsbereich mit großer Werkbank, Schraubstockhalter und Verkabelung.

Sehen Sie sich die Einrichtung im Detail an!

Weitere Einrichtungen im Daily

Linke Wand des Daily: Lager für Kleinmaterial, Werkzeug, Ersatzteile

Der „Lagerbereich“ besteht aus vielerlei Aufbewahrungslösungen, die sich zum Verstauen der verschiedenen, für die Eingriffe benötigten Ausrüstungen, Ersatzteile, Werkzeuge eignen. Nämlich:

  • zwei Bodenfächer. Das Bodenfach vor dem Radkasten wurde teilweise mit einer patentierten Klappe mit 180 Grad Öffnungswinkel verschlossen, das andere ist offen, kann aber mit Klemmschnallen und Spanngurt ausgestattet werden, damit die Ladung nicht verrutschen kann;
  • vier konfigurierbare Regalwannen, alle mit Antirutschmatten und Trennblechen;
  • drei Metallschubladen;
  • vier Fachböden mit Einstellmulden für Sichtlagerkästen, auf denen insgesamt 24 Elemente stehen;
  • eine oben abschließende Langgutwanne mit asymmetrischer Klappe, die die Anbringung von Zubehör in unmittelbarer Nähe zulässt.

Rechte Wand des Daily: Werkstattbereich

Und damit kommen wir zum eigentlichen Werkstattbereich im Fahrzeug, der bis ins kleinste Detail durchgeplant ist, damit er funktionell ist und den Arbeitsanforderungen des Kunden entspricht.

Das halb hohe Möbel ermöglichte die Bereitstellung einer sehr großen Werkbank aus Holz mit marmorierter Oberfläche und hinterer Randleiste, damit nichts hinter die Einrichtung fallen kann.

Für die Arbeit an der Werkbank stehen fünf Kofferauszüge aus Metall, fünf Schubladen und zwei ähnliche Bodenfächer wie an der gegenüberliegenden Wand zur Verfügung. Der Bereich ist gut ausgeleuchtet und mit Steckdosen ausgestattet.

Der klappbare Schraubstockhalter mit integriertem Ständer bietet eine weitere stabile Werkbank, die vom Boden außerhalb des Fahrzeugs benutzt werden kann.

Die Laderaumtrennwand: Lager für sperrige Güter

Zwischen dem freien Teil der linken Wand und der Laderaumtrennwand ist Platz für sperriges Ladegut: praktisch wurde die Ladefläche frei gelassen und einfaches Zubehör für die Ladungssicherung angebracht.

Zwei Laufschienen Syncroblock verlaufen über die ganze Länge der Trennwand, eine dritte befindet sich an der angrenzenden Wand.

Die obere hat vier Universalhaken, an den anderen können jederzeit Klemmschnallen und Spanngurte oder sonstiges spezifisches Zubehör hinzugefügt werden.

Die Details, die den Unterschied ausmachen: Beleuchtung, Verkabelung & Co.

Was nicht mit der Einrichtung gelöst werden kann, lässt sich in der Regel mit spezifischem Zubehör erreichen!

In diesem Iveco Daily:

wird die Ausleuchtung von vier um 45° angewinkelten, im Innern der Dachholme montierten LED-Deckenleuchten sichergestellt; über der Werkbank befindet sich eine Wandleuchte; für Licht im Freien sorgt ein über den Hecktüren befestigter leistungsstarker LED-Scheinwerfer.

Der Betrieb der Ausrüstungen und Elektro- und Druckluftwerkzeuge ist dank einer cleveren Verkabelung des Fahrzeugs und der Anbringung eines Stromverteilers mit Steckdosen, einer Kabeltrommel für das Stromkabel und eines Schlauchaufrollers für den Druckluftschlauch möglich.

An der heckseitigen Schmalseite der linken Einrichtung wurden außerdem ein Werkzeugständer mit Werkzeug-Klemmhalter aus Kunststoff und ein Putzrollenhalter angebracht.

Eine Syncro-Fahrzeugeinrichtung ist der Schlüssel zum Erfolg für die mobile Arbeit

Prompte Eingriffe und Arbeitseffizienz können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen: Um die gesteckten professionellen Ziele der Außendienstarbeit zu erreichen, ist die Fahrzeugeinrichtung keine Option mehr, sondern ein absolutes Muss!

Wenn auch Sie Ihr Fahrzeug in Ihren zuverlässigsten Partner verwandeln und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen möchten, indem Sie stets pünktlich und gut organisiert bei Ihren Kunden eintreffen... kontaktieren Sie uns sofort und vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Beratung durch die Spezialisten der Fahrzeugeinrichtung!


IHRE ANFRAGE



WIR NEHMEN ZEITNAH KONTAKT MIT IHNEN AUF, UM GEMEINSAM EINE PASSENDE LÖSUNG FÜR IHRE ANFORDERUNGEN ZU FINDEN.

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR
EIN KOSTENLOSES ANGEBOT