Es gibt unendlich viele denkbare Fahrzeugeinrichtungen, und genauso unendlich ist die Anzahl der unterschiedlichen mobilen Werkstätten, die im gleichen Laderaum eingerichtet werden können.
Der Unterschied zwischen einer einfachen Einrichtung und einer mobilen Werkstatt liegt im Wesentlichen in der Komplexität der Kombination aus Einrichtungen und gewähltem Zubehör und in der Vielzahl von Funktionen, die das Fahrzeug erfüllen muss. In der Regel haben alle mobilen Werkstätten:
Beispiele für von Syncro System eingerichtete mobile Werkstätten
Bei dem auf dieser Seite abgebildeten Iveco Daily L2H2 handelt es sich um einen mittelgroßen Transporter, der für ein Unternehmen, das Baumaschinen verkauft und repariert, in eine Werkstatt auf Rädern verwandelt wurde.
Das von den Technikern von Syncro System ausgearbeitete Einrichtungsprojekt beruht auf den oben aufgeführten allgemeinen Kriterien und nutzt alle drei zur Verfügung stehenden Wände.
Die Seitenwände wurden so ausgestattet, dass ein Lager mit vielen Behältern und Fächern entstand, in dem das ganze benötigte Material sicher und ordentlich verstaut werden kann, während an der Laderaumtrennwand der Werkstattbereich geplant wurde, in dem sich nicht nur die Werkbank befindet, sondern auch alles, was für netzunabhängiges Arbeiten notwendig ist.
Sehen Sie sich die Einrichtung im Detail an!
Ohne einen soliden Schutz der Innenflächen des Fahrzeugs können ganz schnell kostspielige Karosseriearbeiten anfallen!
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, bauen die Techniker von Syncro System maßgefertigte Verkleidungen für Wände, Türen, Boden, Decke, Laderaumtrennwand und Radkasten ein.
Im Iveco Daily auf dieser Seite wurde eine extra robuste Kombi-Bodenplatte eingezogen: Diese besteht aus einer Multiplexplatte, die durch eine obere Lage aus Riffelaluminium verstärkt ist. Die Kante der Platte ist bei den Türen mit Edelstahl verkleidet, um die innere Schicht vor dem Eindringen von Schmutz und Nässe zu schützen.
Für Türen und Wände wünschte sich der Kunde Platten aus Stahlblech, die sowohl unter normalen Umständen als auch bei einem Unfall mit plötzlicher Bremsung oder gar Aufprall die widerstandsfähigste Lösung sind.
Beide Seitenwände des Daily wurden als Lager für Werkzeug, Ausrüstungen, Ersatzteile, Zubehör eingerichtet, aber etwas unterschiedlich geplant. An der linken Wand:
Der hintere Abschnitt der Wand dient zusammen mit der Laderaumtrennwand als Arbeitsbereich, wie weiter unten beschrieben.
Bei der Planung der Einrichtung der rechten Wand standen zwei einfache, aber grundlegende Ziele im Fokus:
1. im Fahrzeug Ordnung wahren
2. alles immer griffbereit haben
Wie? Mit einem großen geschlossenen Bodenfach, acht Schubladen und vier nach Bedarf ausstattbaren Regalwannen über die ganze Länge.
Sowohl die Regalwannen als auch die Schubladen sind personalisierbar, damit der Inhalt übersichtlicher ist: Der Platz in den Regalwannen kann mit Trennblechen unterteilt werden, damit das Material beim Transport nicht durcheinander rutscht; die Schubladen lassen sich ebenfalls unterteilen oder mit verschieden großen Einsatzboxen aus Kunststoff organisieren, in denen Ersatzteile und Kleinmaterial einsortiert werden können.
Der Bereich bei der Laderaumtrennwand, der von der seitlichen Schiebetür gut erreichbar ist, wurde zum Werkstattbereich des Daily. Hier haben die Techniker eine L-förmige Arbeitsplatte eingebaut, die die ganze Laderaumtrennwand und den freien Abschnitt der linken Wand einnimmt. Die Werkbank besteht aus einer Multiplexplatte mit marmorierter Oberfläche.
An den Wänden über und unter der Arbeitsplatte fanden mehrere wichtige Extras Platz: ein Schlauchaufroller für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen, eine Steckdosenleiste, ein Wechselrichter, zwei Laufschienen Syncroblock mit Spanngurten und ein Druckluftbehälter, der mit dem kompakten, aber leistungsstarken Kombigerät mit Kompressor und Generator verbunden ist.
Dank der Laufschiene Syncroblock mit Verzurrzubehör ist die Werkbank multifunktional, da sie auch als Abstellfläche für das Ladegut dient.
Als Basis und Stütze der Arbeitsplatte dient auch ein Möbel mit mehreren Kofferauszügen aus Metall, die direkt von außerhalb des Fahrzeugs zugänglich sind.
Die Kombination aus Einrichtungselementen und Zubehör im Arbeitsbereich des Daily macht deutlich, was für eine wichtige Rolle das Zubehör in der Fahrzeugeinrichtung spielt. Insbesondere erhielt dieses Fahrzeug folgendes Zubehör:
an der linken Wand
an der rechten Wand
an den Hecktüren
Dank der extremen Flexibilität des Einrichtungssystems Syncro kann jeder Wunsch erfüllt werden und niemand weiß besser als der Kunde selbst, was er für seine Arbeit braucht!
Verlassen Sie sich auf die Techniker von Syncro, um die perfekte Lösung für Sie und Ihr Fahrzeug zu finden. Lassen Sie sich von den Branchenexperten, die sich seit 1996 ausschließlich auf Fahrzeugeinrichtungen spezialisiert haben, unverbindlich beraten!