Einrichtung im Custom für die Wartung von Werkzeug
Kann ein kleiner Transporter in eine große Werkstatt verwandelt werden?
Die Techniker von Syncro System sind tagtäglich Zeugen solcher Verwandlungen, die Antwort lautet also ja.
Wie? Mithilfe der unendlichen Möglichkeiten eines Einrichtungssystems, das sich perfekt an das spezifische Design der Karosserie anpassen lässt, damit jeder Zentimeter des Platzangebots im Laderaum optimal genutzt werden kann, und durch die clevere Kombination von Zubehör und Einrichtungen, um die besonderen Bedürfnisse der ausgeübten Tätigkeit zu erfüllen.
Und das sind die wesentlichen Elemente einer mobilen Werkstatt, die auch in einen kleinen Transporter passen:
- vielerlei Aufbewahrungslösungen: die unverzichtbaren Schubladen und Regalwannen;
- freier Platz zum Verstauen von Material;
- eine Arbeitsfläche für kleine Wartungs- und Reparaturarbeiten;
- korrekte Ausleuchtung, Systeme für die Ladungssicherung, Zubehör für die Reinigung.
Der heutige Fall: ein Ford Custom L1H1 für den technischen Kundendienst
Für einen effizienten technischen Support beim Kunden muss ein Servicetechniker immer alles Benötigte dabei haben, um kleine Defekte vor Ort beheben zu können, ohne jedes Mal zur Werkstatt zurückfahren zu müssen.
Ein Kleintransporter wie der Ford Custom L1H1 kann hierfür das perfekte Arbeitsmittel werden, denn er ist kompakt und wendig und mit einer maßgeschneiderten Einrichtung lässt sich sein Laderaum ganz einfach in eine mobile Werkstatt verwandeln.
Der auf dieser Seite abgebildete Custom gehört einem Unternehmen, das technischen Service für druckluftbetriebene und elektronische Werkzeuge sowie für hydraulische Ausrüstungen anbietet.
Der Transporter wurde an beiden Seitenwänden eingerichtet. Durch den Zusatz eines klappbaren Schraubstockhalters steht bei Bedarf auch eine Arbeitsfläche zur Verfügung und das Zubehör für die Ladungssicherung an der Laderaumtrennwand garantiert einen sicheren Transport auch sperriger Gegenstände.
Sehen Sie sich hier die Details an.
Weitere Einrichtungsbeispiele für den Custom
Die Laderaumverkleidung für den Custom: unverwüstlich, schützend, gutaussehend
Die Karosserie des Custom wurde auf dem Boden und an der Laderaumtrennwand geschützt – der einzigen Wand ohne Einrichtung.
In beiden Fällen fiel die Wahl auf Multiplexplatten mit marmorierter Oberfläche. Die Besonderheit der Bodenplatte ist die Montage, bei der Ausgleichselemente angebracht werden, die für eine bessere und gleichmäßigere Gewichtsverteilung sorgen, Verformungen reduzieren und die begehbare Fläche beständiger machen. Die Wandplatten, die die Trennwand zwischen Laderaum und Fahrerkabine bedecken, wurden so angebracht, dass sie der unregelmäßigen Kontur der Oberfläche folgen und eine optimale Basis für die Befestigung von Zubehör bilden.
Weitere Beispiele für die Laderaumverkleidung des Custom
Linke Wand des Custom mit vielen Aufbewahrungslösungen
Auch auf kleinstem Raum ermöglicht das System Syncro, super funktionelle Regalsysteme zusammenzustellen! An der linken Wand des Custom L1H1 gibt es:
- ein mit einer erhöhten Randleiste eingefasstes Bodenfach mit Kanisterhalter aus Metall mit Kanister für den Transport von Ölen und Kraftstoffen;
- zwei Kofferfixierungen mit Zurrgurt, einer auf Bodenhöhe, der andere auf einem Fachboden;
- fünf Metallschubladen mit Antirutschmatte und Trennblechen;
- zwei oben abschließende Regalwannen mit Rückwand, damit die verstauten Gegenstände nicht hinter das Möbel fallen können.
Rechte Wand des Custom: Lager und bei Bedarf auch Arbeitsbereich
Der Platz an der rechten Wand des Custom ist durch die Schiebetür zwar eingeschränkt, reicht aber trotzdem, um nicht nur als Lager mit einem Bodenfach mit patentierter Klappe, vier geräumigen Schubladen und einer Regalwanne, sondern auch als Arbeitsbereich zu dienen.
Wie bekommt man eine Arbeitsfläche, wenn man keinen Platz dafür hat?
Mit einem Schraubstockhalter, in diesem Fall als klappbares Modell. Diese Ausrüstung braucht zugeklappt nur sehr wenig Platz, lässt sich aber im Handumdrehen aufklappen, um sich in einen robusten Arbeitstisch zu verwandeln, der sowohl mit dem Schraubstock als auch als Werkbank für kleine Ausbesserungen verwendet werden kann.
Wie viel Zubehör hat in einem kleinen Fahrzeug Platz?
Dank der Flexibilität, mit der sich das Zubehör in das System Syncro integrieren lässt, findet sich immer der richtige Platz, auch wenn es schier unmöglich erscheint!
Das Zubehör kann an den Seitenteilen der Einrichtung, an der Laderaumverkleidung, an den Wänden, an den Türen, in den Fächern der Möbel angebracht werden… In diesem Custom zum Beispiel gibt es:
- links: am heckseitigen Seitenteil einen Putzrollenhalter, einen Scrubs-Feuchttuchspender und einen Feuerlöscherhalter; im Bodenfach zwei Kanister mit Halterahmen;
- rechts: am Seitenteil neben der Schiebetür einen Werkzeugständer mit Metallflansch und Zurrgurt und einen Erste-Hilfe-Kasten; hinter dem Schraubstockhalter ein Seitenfach;
- an der Laderaumtrennwand: im unteren Drittel der Wand eine Laufschiene Syncroblock mit Spanngurt und Klemmschnallen; ein zweiter Spanngurt befindet sich unten rechts; a
- an der Decke: eine LED-Deckenleuchte, die für die gleichmäßige Ausleuchtung des Laderaums sorgt.
Brauchen Sie eine Beratung für die Verwandlung Ihres Fahrzeugs? Wenden Sie sich an Syncro
Bei Syncro System erwarten Sie die wahren Experten der Fahrzeugeinrichtung: Auf uns können Sie sich verlassen, wie schon zig tausende von Kunden vor Ihnen.
Zwischen 1966 und 2024 haben wir 100.000 Fahrzeuge eingerichtet und mit immer anderen Fällen einen riesigen Erfahrungsschatz gesammelt. Deshalb sind wir in der Lage, jedem Kunden eine komplett maßgeschneiderte Lösung anzubieten.
Kontaktieren Sie uns noch heute: Sie haben Anspruch auf eine unverbindliche Beratung für Ihr Fahrzeug!
IHRE ANFRAGE
WIR NEHMEN ZEITNAH KONTAKT MIT IHNEN AUF, UM GEMEINSAM EINE PASSENDE LÖSUNG FÜR IHRE ANFORDERUNGEN ZU FINDEN.