Fiat Ducato L2H1 für die Badsanierung

Warum der Transporter bei Renovierungsarbeiten so wichtig ist

Renovieren ist eine komplexe Arbeit: Das Alte wird beseitigt und durch etwas Neues ersetzt, Räume werden neu aufgeteilt und Funktionen wieder hergestellt.

Jeder Renovierer weiß genau, dass der Erfolg eines Eingriffs beginnt, noch bevor er die Baustelle betritt, und zwar genau in dem Moment, in dem er die Türen seines Transporters öffnet.

Wenn der Laderaum ordentlich ist und Werkzeug, Ausrüstungen, Kleinmaterial und Ersatzteile griffbereit liegen, kann er seinen Tag unbesorgt beginnen, da ihm seine Arbeit leicht von der Hand gehen wird.

Wenn der Laderaum hingegen vom Chaos beherrscht wird, erwartet ihn ein langer Tag, an dem viele Totzeiten seine Geduld auf eine harte Probe stellen werden.

Mit einer Syncro System Fahrzeugeinrichtung wird das Nutzfahrzeug zur mobilen Werkstatt, in der alles seinen Platz hat und sich die Energie des Besitzers nur auf die durchzuführende Arbeit konzentrieren muss.

Das heutige Beispiel: ein Fiat Ducato für die Badrenovierung

Bei dem heute vorgestellten Fahrzeug handelt es sich um einen Fiat Ducato L2H1, Modell 2006, der einem Unternehmen gehört, das sich mit Sanitärinstallation befasst und ihn speziell bei Renovierung von Bädern einsetzt.

Das Einrichtungsprojekt sah drei Phasen vor, nämlich erstens die komplette Verkleidung aller verschleißanfälligen Innenflächen, zweitens den Einbau der Einrichtungen an den Seitenwänden und drittens die Ergänzung mit Zubehör entsprechend den Anforderungen des Kunden.

Einrichtungsbeispiele für Renovierungsarbeiten

Andere Einrichtungslösungen für den Fiat Ducato

Erste Phase: Die Verkleidung des Ducato

Wie beim Bauen beginnt auch die Fahrzeugeinrichtung beim Fundament: Hier ist das die Verkleidung, die an den Innenflächen der Karosserie im Laderaum angebracht wird, um sie vor Stößen, Schrammen, Dellen und eindringender Nässe zu schützen.

In dem auf dieser Seite abgebildeten Fiat Ducato wurde eine Multiplex-Bodenplatte mit Marmor-Optik eingezogen, die an den Türen mit einer Edelstahl-Schutzkante versehen ist; die Laderaumtrennwand wurde mit Platten aus dem gleichen Material verkleidet.

Für Wände und Türen hat sich der Auftraggeber für elektroverzinkte und vorlackierte Platten entschieden.

Andere Laderaumverkleidungen für den Ducato

Zweite Phase: Optimale Nutzung des Platzangebots, um Ordnung zu schaffen

Um im Nutzfahrzeug professionell arbeiten zu können, muss unbedingt Ordnung gehalten werden. Im Fiat Ducato für die Badrenovierung ist jedes einzelne Element so angeordnet, dass dieses Ziel erreicht wird!

Linke Wand

Der Stauraum auf Bodenhöhe ist auf zwei Fächer aufgeteilt: Das erste ist mit einer patentierten halbhohen Klappe teilweise verschlossen, das zweite ist mit einer Kofferfixierung mit Spanngurt ausgestattet.

Darüber folgt ein Kofferauszug mit zwei durchsichtigen Sortimentskoffern Galaxy, vier Metallschubladen und vier Regalwannen mit Antirutschmatte und Trennblechen, eine weitere Regalwanne mit oberer Klappe und ganz oben schließlich eine Langgutwanne mit Öffnung an der kurzen Seite.

Rechte Wand

Hier steht wegen der Schiebetür weniger Platz zur Verfügung. Auf Bodenhöhe befindet sich ein mit einer halbhohen Klappe teilweise geschlossenes Fach, darüber folgen zwei Fachböden mit Profil für acht Sichtlagerkästen und drei übereinander angeordnete Regalwannen.

Zubehör? Für maximale Funktionalität, immer!

Der Syncro-Katalog enthält ein riesiges Zubehörangebot: Mit einer klugen Wahl von Extras, die genau Ihre Bedürfnisse erfüllen, können Sie die Funktionalität Ihres Nutzfahrzeugs steigern.

In diesem Ducato:

Links: Spraydosenhalter, Silikonkartuschenhalter, Putzrollenhalter.

Rechts: ein Seitenfach, noch ein Spraydosenhalter, Werkzeugständer mit drei Fächern, Metallflansch und Zurrgurt.

An der Decke: LED-Energiesparleuchte.

Die Laderaumtrennwand des Ducato: Ein sicherer und leicht zugänglicher Platz für Ladegut

Der Platz vor der Laderaumtrennwand ist nicht zu unterschätzen: Für alle, die das Fahrzeug täglich für die Arbeit nutzen, ist dieser Platz von strategischer Bedeutung. In diesem sowohl von den Hecktüren als auch von der Schiebetür zugänglichen Bereich lassen sich auch sperrige Ausrüstungen verstauen, die schnell be- und entladen werden können. Besonderes Augenmerk gilt der Sicherheit: Das Ladegut darf von hier in keiner Weise verrutschen, auch nicht im Fall einer abrupten Vollbremsung, eines Aufpralls oder eines brüsken Lenkmanövers.

Deshalb spielt das Zubehör für die Ladungssicherung von Syncro eine wesentliche Rolle: Wie in vielen anderen Fällen wurden in diesem Fahrzeug an der fraglichen Wand zwei Laufschienen Syncroblock mit Klemmschnallen und Spanngurten angebracht. Je nach Größe des Ladeguts können entweder beide verwendet oder die für die jeweilige Situation passende ausgewählt werden; dank den verstellbaren Spanngurten kann das Material optimal festgezurrt, und auch unförmiges oder sperriges Ladegut in Position gehalten werden, ohne dass es beschädigt wird oder das Fahrzeug gefährdet.

Möchten Sie wissen, was in einer Syncro Fahrzeugeinrichtung den Unterschied ausmacht?

  • Die Qualität der Materialien und die Präzision der Details
  • Der große Syncro-Katalog
  • Eine akkurate Analyse der Arbeitsabläufe des Kunden und dessen Bedürfnisse
  • Personalisierte Einrichtungsprojekte
  • Die dreißigjährige Branchenerfahrung
  • Fokus auf die Zufriedenheit des Kunden

Und jetzt sind Sie dran: Sie können bei Ihrer täglichen Arbeit den Unterschied ausmachen, indem Sie uns sofort kontaktieren, um einen Termin für eine unverbindliche Beratung zu vereinbaren, bei der Ihnen unsere erfahrenen Techniker dabei helfen, ein Einrichtungsprojekt nach Maß auszuarbeiten, um Ihren Transporter in eine perfekte Werkstatt auf Rädern für Ihre Arbeit zu verwandeln!


IHRE ANFRAGE



WIR NEHMEN ZEITNAH KONTAKT MIT IHNEN AUF, UM GEMEINSAM EINE PASSENDE LÖSUNG FÜR IHRE ANFORDERUNGEN ZU FINDEN.

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR
EIN KOSTENLOSES ANGEBOT