VERGLEICH ZWISCHEN MASTER UND CRAFTER FÜR ELEKTRIKER

Syncro Fahrzeugeinrichtungen für Elektriker im Vergleich

Crafter für Elektriker: ein Vergleich zwischen zwei Einrichtungen

01_Master L2H2 für Elektriker mit Einrichtung nur an der linken Wand
11_Crafter L3H2 für Elektriker mit Einrichtung nur an der linken Wand

Heute zeigen wir Ihnen einen Vergleich zwischen zwei großen, von Syncro für Elektriker eingerichteten Fahrzeugen. Die zwei Einrichtungsprojekte ähneln sich in der Nutzung des Platzangebots, Einrichtungselemente und Funktionalität unterscheiden sich jedoch erheblich.

Renault Master L2H2: Die Einrichtung nimmt ausschließlich die hintere Hälfte der linken Wand ein. Im restlichen Laderaum gibt es weder weitere Möbel noch Zubehör.

Volkswagen Crafter L3H2: Die Einrichtung nimmt die ganze linke Wand ein. Die rechte Wand und die Laderaumtrennwand wurden mit Ladungssicherungssystemen ausgestattet.

Die Vorteile der Einrichtung nur einer Wand:

  • die nur auf eine Wand konzentrierte Einrichtung lässt viel freien Platz zum Verstauen anderer, auch sperriger, Güter oder Materialien und einen breiten Mittelgang;
  • die Ergänzung um weitere Möbel oder Zubehör ist jederzeit, auch nachträglich, möglich!

Einrichtungsbeispiele für Elektriker


Die Basis aller Einrichtungen: Die Laderaumverkleidung

Wenn es eine unverzichtbare Komponente der Syncro Fahrzeugeinrichtung gibt, dann ist es die Laderaumverkleidung: Zwar bleibt die Wahl ganz dem Kunden überlassen, dennoch empfehlen die Techniker dringend, die Karosserie seines Fahrzeugs zumindest teilweise zu schützen. Dafür gibt es jede Menge Gründe, aber hauptsächlich sollen die Originalbleche vor Beulen, Schrammen und Kratzern geschützt werden, die dem allseits gefürchteten Rostbefall Tür und Tor öffnen können.

In diesem Fall haben die Monteure in beiden Fahrzeugen die gleichen Flächen verkleidet, nämlich den Boden und die Seitenwände.

Sowohl im Master als auch im Crafter wurde eine Multiplex-Bodenplatte eingezogen, die mit Stahlkanten vor den Türen verstärkt und mit Zurrmulden aus dem gleichen Material versehen ist, um die Benutzung der Original-Zurrösen des Fahrzeugs zu ermöglichen.

Für die Wände hat sich der Besitzer des Master für Platten aus Polypropylenwaben entschieden, während im Crafter die Wahl auf elektroverzinkte und grau vorlackierte Platten gefallen ist.

Im Crafter gibt es außerdem eine Radkastenverkleidung aus Blech auf der Oberseite und marmoriertem Holz an der Frontseite.

Sehen Sie sich hier die verschiedenen Optionen der Syncro Laderaumverkleidungen an:

Laderaumverkleidungen für den Master

Laderaumverkleidungen für den Crafter


Wie verschieden kann die Einrichtung einer Wand des Fahrzeugs sein?

02_Linke Wand des Master mit Langgutwanne unter der Decke und Regalwannen
22_Linke Wand des Crafter für Elektriker mit Langgutwanne und durchsichtigen Schubladen

Wenn die Rede von einer Syncro Fahrzeugeinrichtung ist, ist die Antwort immer… unendlich verschieden! Denn der Katalog ist riesig und vielfältig und jede Komponente kann mit allen anderen kombiniert und auf jeder beliebigen Höhe eingebaut werden. In diesem Fall haben sich zwar beide Auftraggeber dafür entschieden, die Einrichtung auf die linke Wand zu konzentrieren, aber sehr unterschiedliche Lösungen gewählt...

Renault Master L2H2: Das Möbel nimmt nur den Abschnitt zwischen Radkasten und Laderaumtrennwand ein. Das einzige Element, das über die ganze Länge reicht, ist die oben abschließende Langgutwanne mit Klappe an der kurzen Seite neben der Hecksäule. Der Inhalt ist sowohl von oben als auch von der Klappe aus zugänglich. Die restliche Einrichtung besteht aus einem offenen Bodenfach, das nur mit Klemmschnallen und Spanngurt ausgestattet ist, sowie Regalwannen mit Antirutschmatte, Trennblechen und Rückwand, damit nichts hinter das Möbel fallen kann.

Volkswagen Crafter L3H2: in diesem Fall nimmt das Möbel den größten Teil der Wand ein, nur ein kleiner Abschnitt neben der Hecktür wurde freigelassen. Unter der Decke wurde eine über die ganze Länge reichende Langgutwanne angebracht. Darunter befindet sich ein Kleinteilemagazin Multibox mit insgesamt 27 durchsichtigen Schubladen. Weiter unten gibt es Metallschubladen mit automatischer Auszugssperre, Antirutschmatten und Trennblechen; drei doppelte Auszüge für insgesamt sechs Werkzeugkoffer und drei ähnliche konfigurierbare Regalwannen wie im Master.

Die beiden Bodenfächer wurden unterschiedlich ausgestattet: Das heckseitige mit einer patentierten Klappe, die den Platz einfasst, ohne das Fach ganz zu schließen, das neben der Trennwand mit einer Kofferfixierung mit Zurrgurt.


Die rechte Wand: viel freier Platz, der viele Möglichkeiten offen lässt

03_Polypropylenplatten im Master eines Elektrikers
33_Rechte Wand des Crafter mit Ladungssicherungssystemen von Syncro

Die rechte Wand der zwei Fahrzeuge ist fast identisch: Im Fall des Master ist sie ganz frei, im Crafter ist sie mit zwei Zurrschienen ausgestattet: oben eine Laufschiene Modell Syncroblock mit verschieb- und verstellbarem Haken, unten eine Airlineschiene mit Spanngurt.

Die Wahl der Einrichtungen und Verkleidungen lassen darauf schließen, dass der Besitzer des Crafter den Platz voraussichtlich zum Laden von Material und Güter verwenden wird. Im Master wurde möglicherweise zunächst auf Zubehör verzichtet, um erst einmal zu sehen, welche Konfiguration für den täglichen Gebrauch am ehesten infrage kommt.


Wozu braucht man freien Platz im Laderaum?

04_Regalwannen und Bodenfach im Master, freie Laderaumtrennwand
44_Laderaumtrennwand im Crafter mit Zubehör für die Ladungssicherung, Kofferfixierung auf dem Boden

Die Antwort auf diese scheinbar banale Frage ist komplex.

Im Fall dieser zwei für Elektriker ausgestatteten Fahrzeuge wurden die Laderaumtrennwand und die rechte Seitenwand nicht eingerichtet. Im Crafter erhielt die Laderaumtrennwand lediglich zwei Laufschienen Syncroblock in der oberen Hälfte, die mit ebenso vielen verschieb- und verstellbaren Haken ausgestattet sind. Im Master wurde die Laderaumtrennwand ganz frei gelassen.

Auf diese Weise:

  • wird die Flexibilität der Nutzung gesteigert, denn dadurch wird es einfacher, das Fahrzeug an sich ändernde Anforderungen anzupassen, ohne die Einrichtung versetzen oder mit jedem Zentimeter geizen zu müssen;
  • kann der freie Platz bei Bedarf in einen Arbeitsbereich verwandelt werden;
  • lassen sich mit ein paar Handgriffen und Ladungssicherungssystemen sperrige Ausrüstungen oder zusätzliche Güter sicher transportieren;
  • ist genug Platz für die komfortable Handhabung des Ladeguts im Fahrzeug!

Warten Sie nicht: Wir stehen zu Ihrer Verfügung.

Wir sind seit 1996 in der Branche der Fahrzeugeinrichtungen tätig

Wir haben weltweit über 100.000 Einrichtungsprojekte umgesetzt

Wir haben das volle Vertrauen unserer Kunden gewonnen

Für uns steht die Zufriedenheit des Kunden an erster Stelle!

Kontaktieren Sie Syncro sofort für eine unverbindliche Beratung, um das Beste aus Ihrem Fahrzeug herauszuholen und bei der Arbeit Ihr Bestes zu geben!



IHRE ANFRAGE

WIR NEHMEN ZEITNAH KONTAKT MIT IHNEN AUF, UM GEMEINSAM EINE PASSENDE LÖSUNG FÜR IHRE ANFORDERUNGEN ZU FINDEN.