Jeder Handwerker hat seine eigenen Gewohnheiten, bevorzugte Arbeitsmittel und -methoden zwei identische und in derselben Branche eingesetzte Fahrzeuge können von den Syncro-Technikern sehr unterschiedlich eingerichtet werden.
Während der Erstberatung beginnen wir immer mit einer konkreten Analyse der Bedürfnisse des Kunden: Anzahl und Art der Werkzeuge, unentbehrliche Ausrüstungen, häufig zu transportierendes Material, funktionelle Erwartungen.
Auf dieser Grundlage entsteht ein personalisiertes Einrichtungsprojekt, das zwar unter Umständen von ähnlichen Vorgaben ausgeht, sich aber durch die Anordnung der Möbel, die Wahl des Zubehörs und die Lösungen für die Laderaumverkleidung und Ladungssicherung von anderen unterscheidet.
Abgesehen von den Unterschieden steht jedoch jede Einrichtung im Zeichen von Ordnung, Effizienz und Sicherheit!
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen den Vergleich zwischen zwei fast identischen Fahrzeugen, nämlich einem Iveco Daily L3H3 und einem Daily L3H2.
Die Auftraggeber üben die gleiche Tätigkeit aus: Beide befassen sich mit Umweltsanierung, Rohrreinigung und der Entleerung von Klärgruben. Das Fahrzeug kann entweder alleine für die Eingriffe verwendet werden oder, was häufiger der Fall ist, einen Saugwagen unterstützen.
Die Gemeinsamkeiten der zwei Einrichtungen sind ein gut ausgestatteter Werkstattbereich mit Werkbank und klappbarem Schraubstockhalter, die vielen Aufbewahrungslösungen für Werkzeug, Ersatzteile und verschiedene Ausrüstungen sowie die Nutzung der Laderaumtrennwand für die Sicherung von zusätzlichem Ladegut. Aber sehen Sie sich nun die Unterschiede und Besonderheiten an!
Der Katalog von Syncro System bietet den Kunden eine große Auswahl verschiedener Laderaumverkleidungen an: Beide Daily auf dieser Seite wurden vor Verschleiß, Beulen und eindringender Nässe geschützt, die Verkleidungen unterscheiden sich jedoch entsprechend den Präferenzen der Auftraggeber.
Der Daily (1) hat eine Kombi-Bodenplatte aus Riffelaluminum und Multiplex mit Schutzkanten aus Stahl. Die Heckladekante ist mit einem Streifen aus Riffelaluminium bedeckt. Die Laderaumtrennwand ist mit einer nach Maß zugeschnittenen Multiplexplatten mit Marmor-Optik geschützt.
Der Daily (2) hat eine Multiplex-Bodenplatte mit Marmor-Optik, während die Wände mit elektroverzinkten und grau vorlackierten Platten verkleidet sind.
Weitere Beispiele für die Laderaumverkleidung des Iveco Daily
Die Entscheidung, ob der ganze Arbeitsbereich rechts oder links platziert wird, ist nie dem Zufall überlassen und hängt immer davon ab, ob eine Schiebetür vorhanden ist oder nicht.
Daily (1). In diesem Fall wurde der Werkstattbereich links angeordnet, wo eine längere Wand zur Verfügung steht, so dass er mit einem Lager für Werkzeug und nützliche Gegenstände kombiniert werden kann.
Die Einrichtung ist als Arbeitsplatz organisiert und besteht aus einem Bodenfach mit einer nach unten öffnenden Klappleiste und einer Liftklappe, das einen einphasigen 5-Liter-Kompressor verbirgt, sechs Metallschubladen und einer Werkbank aus marmoriertem Holz mit hinterer Aufkantung. Ergänzt wird diese Ausstattung durch einen klappbaren Schraubstockhalter mit Metallschraubstock und einer LED-Unterbauleuchte, die unter der oben abschließenden Langgutwanne angebracht ist und für die punktuelle Beleuchtung der Werkbank sorgt. Der restliche Platz dient als Lager mit einer Kofferfixierung mit Spanngurt auf Bodenhöhe und vier übereinander angeordneten großen Regalwannen mit Antirutschmatte und einer kleineren oben neben der Laderaumtrennwand.
Daily (2). In diesem Fahrzeug wird der Platz von der Seitentür eingeschränkt, aber je nach den individuellen Gewohnheiten könnten dadurch unter Umständen die Bewegungsabläufe während der Arbeit optimiert werden.
Der Werkstattbereich ist dominierend und besteht aus einer Werkbank aus marmoriertem Holz, der von einer LED-Unterbauleuchte ausgeleuchtet wird und an dem an der Wand eine Steckdosenleiste zur Verfügung steht, sowie einem Hängeschrank Multibox mit sechs durchsichtigen Schubladen und unten zwei Regalwannen mit Antirutschmatte und Trennblechen. Ergänzt wird die Ausstattung durch einen klappbaren Schraubstockhalter mit Schraubstock und integriertem Standfuß, einen Schlauchaufroller für die Druckluft und eine Kabeltrommel für die Stromversorgung.
Das Bodenfach um den Radkasten enthält nur den Druckluftbehälter, während das 300-Liter-Pumpenaggregat in einem Fach des daneben angeordneten Möbels untergebracht ist. Hier befinden sich auch drei kleine Metallschubladen, zwei Regalwannen und vier durchsichtige Schubladen.
In beiden Daily für die Entleerung von Klärgruben bestehen die als Lager dienenden Bereiche fast ausnahmslos aus einfachen Regalwannen: eine sehr vielseitige Lösung, um unterschiedliches, während der Einsätze benötigtes Material zu verstauen.
Im Daily (1) konzentriert sich das Lager auf die rechte Wand, wo zu den vier Regalwannen ein Kleinteilemagazin Multibox mit insgesamt sechs großen und zwölf kleineren herausnehmbaren Kippladen kommt. An beiden Seitenteilen des Möbels befinden sich Werkzeugständer mit Zurrgurt. Neben der Hecktür fanden ein Feuerlöscherhalter und ein kleiner Ladekran für Nutzfahrzeuge Platz.
Das Lager im Daily (2) befindet sich an der linken Wand und besteht aus einem Bodenfach mit Einfassung, einer Kofferfixierung mit Spanngurt, darüber insgesamt neun Regalwannen und einer oben abschließenden Langgutwanne mit praktischer Öffnung an der kurzen Seite. An der heckseitigen Schmalseite wurden ein Putzrollenhalter und zwei nach Maß zugeschnittene Laufschienen Syncroblock mit Klemmschnallen und Spanngurten angebracht.
Das Fach neben der Laderaumtrennwand enthält eine Ecoflow Powerstation.
Beide Fahrzeuge haben „spezielle Ausrüstungen“, die ebenso spezielle Anforderungen erfüllen!
Daily (1): In diesem Fall wünschte sich der Kunde eine effiziente Belüftung des Laderaums. Die für diesen Zweck vorgesehenen Ausrüstungen sind auf den Fotos nur teilweise zu sehen: An der Decke befindet sich ein fahrtwindbetriebener Dachlüfter, der während der Fahrt des Fahrzeugs funktioniert und mit zwei Lüftungslamellen an der Heck- und an der Schiebetür kombiniert sind, die auf den Fotos nicht zu sehen sind.
Besonderes Augenmerk wurde auch der Ausleuchtung des Laderaums geschenkt. An der Decke befinden sich LED-Deckenleuchten und über der Hecktür wurde ein LED-Scheinwerfer für die Umfeldbeleuchtung angebracht.
Vervollständigt wird das Ganze durch einen platzsparenden kleinen Ladekran für Nutzfahrzeuge, der neben der rechten Hecktür angebracht wurde: Er hat eine Tragkraft von 200 kg und kann mithilfe einer 12V-Seilwinde mit Fernbedienung zum Anheben von Lasten verwendet werden.
Daily (2): In diesem Fahrzeug gibt es eine Ecoflow Powerstation mit einer Leistung von 3.600 W, der mit Ladegerät Alternator Charger ausgestattet ist. Dieses Gerät wurde in dem Bodenfach neben der Laderaumtrennwand untergebracht und mit mehreren Steckdosenleisten sowie mit der Kabeltrommel verbunden.
Der Bereich der Laderaumtrennwand ist von großer Bedeutung für die Nutzung des Laderaums: Wenn sie ohne Einrichtung ist, eignet sie sich für die Lagerung von Material, gleichzeitig muss es möglich sein, den Platz frei zu machen, um über die Schiebetür ungehindert ein- und aussteigen zu können.
Die praktischste Lösung, um die jeweils erforderliche Funktion zu gewährleisten, wurde in beiden Daily dieser Seite angewandt: Laderaumwand ohne Möbel und ausgestattet mit Laufschienen Syncroblock mit oder ohne Zubehör für die Ladungssicherung und im zweiten Fall auch mit oben angebrachten Kabelsätteln.
Im Daily (2) ist die Seitentür mit einer mechanischen Trittstufe mit 400 kg Tragkraft ausgestattet, um den Zutritt zu erleichtern und die Risiken aufgrund des Höhenunterschieds zwischen Boden und Ladefläche zu reduzieren.
Wenn Sie Ihren Daily oder ein anderes Fahrzeug für eine beliebige Tätigkeit einrichten lassen möchten, finden Sie bei Syncro die beste Lösung nach Maß für Ihre Bedürfnisse.
-> Wir erstellen seit 1996 Einrichtungsprojekte für Nutzfahrzeuge
-> In den letzten drei Jahren hat ein externes Institut bei unseren Kunden einen Zufriedenheitsgrad von nahezu 100 % ermittelt
-> Von 1996 bis 2025 haben wir über 100.000 Fahrzeuge eingerichtet
Worauf warten Sie? Wir erwarten Sie in unserer Werkstatt für eine unverbindliche Beratung!