Die möglichen Einrichtungslösungen für das Fahrzeug eines Sanitär- und Heizungsinstallateurs sind praktisch unendlich: Um Ihnen Ideen oder Anregungen zu geben (oder auch nur, damit Sie sehen, was Sie nicht in Ihrem Fahrzeug haben möchten!) stellen wir hier ein paar davon vor.
Auf dieser Seite sehen Sie einen Vergleich zwischen zwei großen Fahrzeugen, nämlich einem Peugeot Boxer L2H2 und einem Ford Transit L3H2, die beide von Syncro System für Sanitär- und Heizungsinstallateure ausgestattet wurden.
Neben den Unterschieden, auf die wir unten näher eingehen werden, gibt es auch einige Gemeinsamkeiten zwischen den zwei Fahrzeugen, wie die Einrichtung beider Seitenwände, die Nutzung der Laderaumtrennwand für den sicheren Transport von Gütern und Ausrüstungen und die Wahl einiger der meistgefragten Extras der Kundschaft von Syncro. Sehen Sie sich hier die Details an.
Alle Oberflächen von Nutzfahrzeugen können mit Wand- und Bodenplatten von Syncro verkleidet werden: Die im Syncro-Werk in Cassola eingesetzte hochmoderne Technologie ermöglicht, die Elemente für jeden Innenbereich des Fahrzeugs, vom Boden bis zur Laderaumtrennwand, von den Wänden und Türen bis hin zu Decke und Radkästen genau nach Maß zuzuschneiden.
In beiden Fahrzeugen der Beispiele auf dieser Seite wurde auf dem Boden eine Multiplex-Bodenplatte mit Marmor-Optik eingezogen, die bei den Türen mit schützenden Metallkanten versehen ist.
Was den Rest betrifft, unterscheidet sich die Verkleidung der Laderäume ein bisschen: Im Boxer wurden Türen und Wände vollständig mit vorlackierten Blechplatten verkleidet, während sich der Besitzer des Transit dafür entschieden hat, im unteren Abschnitt der Türen die originale Verkleidung zu belassen.
Nur im Boxer wurde auch die Laderaumtrennwand geschützt, und zwar mit der gleichen Multiplexplatte wie der Boden.
Behälter und Fächer sind unverzichtbar in einem Werkstattfahrzeug, das für die Arbeit eines Installateurs auf Baustellen eingesetzt wird, denn darin können Ersatzteile, Kleinteile, Werkzeuge, Verbrauchsmaterial ordentlich verstaut werden. Kurzum, alles, was man braucht, um effizient zu arbeiten!
Im Syncro-Katalog finden Sie eine Riesenauswahl an Aufbewahrungslösungen: Es gibt offene, wie die Regalwannen ohne Klappe, oder geschlossene, wie die Metallschubladen oder die durchsichtigen Kleinteilebehälter, die Schränke und die Regale mit Klappe.
Fällt Ihnen die Wahl schwer? Dank der Flexibilität des Systems Syncro ist eine Kombination von beidem genauso möglich wie die Wahl von nur geschlossenen oder nur offenen Behältern.
Sehen Sie sich nun den Vergleich der Einrichtungen an der linken Wand der zwei Fahrzeuge an.
Boxer: Hier kamen beide Optionen in einer funktionellen und gut durchdachten Mischung zum Einsatz.
Transit: In diesem Fall fiel die Wahl vorwiegend auf „offen“.
Die Lösungen, für die sich die zwei Auftraggeber an der rechten Wand entschieden haben, reflektieren ihre besonderen Anforderungen und Arbeitsgewohnheiten: Der Besitzer des Boxer hat einen Großteil des Platzes für die Einrichtung eines Arbeitsbereichs vorgesehen, in der er so komfortabel wie in der Werkstatt arbeiten kann. Der Kollege, der den Transit gekauft hat, hat sich hingegen auf die Funktion als Lager konzentriert.
Boxer: eine komfortable und robuste Werkbank aus Holz mit marmorierter Oberfläche liegt auf einem Möbel, das aus einem Bodenfach mit Klappe und drei Metallschubladen besteht; an dem Hängeschrank mit sechs durchsichtigen Schubladen wurde eine auf die Arbeitsfläche gerichtete LED-Unterbauleuchte angebracht; links steht ein hohes Regal mit acht geräumigen Regalwannen. Am heckseitigen Seitenteil der Werkbank ist ein klappbarer Schraubstockhalter mit Metallschraubstock angebracht.
Transit: Das geräumige Bodenfach wird nur durch die untere Randleiste eingefasst; darüber folgen vier Metallschubladen, drei Fachböden mit 24 Sichtlagerkästen aus Kunststoff und zwei Ebenen Multibox mit insgesamt 12 Kippladen. Auch in diesem Fall wurde am Seitenteil des Möbels ein klappbarer Schraubstockhalter mit Metallschraubstock angebracht.
Vor allem die großen Modelle des Syncro Schraubstockhalters stellen aufgeklappt eine stabile und robuste Arbeitsfläche bereit: Wo keine richtige Werkbank vorhanden ist, stellt er eine gute Alternative dar, er kann aber durchaus auch in eine Einrichtung integriert werden, in der bereits eine Arbeitsfläche vorhanden ist. Ersteres ist im Transit der Fall, während im Boxer die zweite Situation vorliegt: Hier befindet sich der Schraubstockhalter nämlich an der Werkbank, so dass darauf kein Platz für den Schraubstock benötigt wird und gleichzeitig eine zweite Arbeitsfläche zur Verfügung steht, die genutzt werden kann, ohne die Ladefläche zu betreten.
Sowohl im Transit als auch im Boxer fiel die Wahl auf das Modell FORTIX mit integriertem ausziehbarem Ständer: Wenn der Benutzer am äußeren Griff zieht und nach unten dreht, bewegt sich die Achse auf Gasdruckfedern und rastet parallel zum Boden am Endanschlag ein. Die Ablage ist oben mit einem Schutzblech aus Riffelaluminium versehen. Der Stützfuß öffnet sich zusammen mit der Achse dank einem von Syncro System patentierten Mechanismus.
Viele Anforderungen der Auftraggeber werden dank dem Zubehör von Syncro erfüllt:
für ein Minimum an Hygiene der Hände und Werkzeuge: das Handwaschset mit Wasserhahn und Papierrollenhalter für beide Fahrzeuge; außerdem auch ein Seifenspender im Boxer;
für die gleichmäßige oder punktuelle Beleuchtung des Laderaums: LED-Leuchten an der Decke und im Werkstattbereich, nur im Boxer;
für den sicheren Transport von Gütern und verschiedenem Material: im Boxer Silikonkartuschenhalter, Spraydosenhalter, Werkzeugständer mit Metallflansch und Zurrgurt, Seitenfach, Zurrschiene ROTM und Kabelsättel; im Transit Seitenfach aus Metall, Laufschienen Syncroblock in Kombination mit Klemmschnallen und Spanngurten oder Kabelsätteln.
Auch bei großen Transportern ist der Laderaum schnell voll. Um den Mittelgang freizuhalten und dem Benutzer zu ermöglichen, im Werkstattbereich stets bequem zu arbeiten, hat der Besitzer des Boxer die Syncro-Techniker um die Montage eines Dachträgers gebeten. Es handelt sich um einen Dachgepäckträger mit Seitenwangen, Laderollen und Ultrasilent-Profil unter dem vorderen Träger.
Sehen Sie sich einige Einrichtungsbeispiele für Heizung, Lüftung, Sanitär an
Auf unserer Website sind hunderte von Einrichtungsbeispiele beschrieben. Denken Sie daran, dass Syncro seit 1996 über 100.000 Fahrzeuge eingerichtet hat!
Die perfekte Einrichtung ist die, die Sie selbst gemeinsam mit unseren Projektentwicklern planen, damit sie zu 100 % genau Ihren Vorstellungen entspricht. Warten Sie nicht länger, kontaktieren Sie uns sofort, um Ihren unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren!