Mit seiner kantigen und geräumigen Karosserie ist der
Fiat Ducato ein ideales Fahrzeug, um darin eine
mobile Werkstatt für die unterschiedlichsten Zwecke einzurichten.
Dank der modularen Bauweise der Einrichtungselemente von Syncro können in einem Kleintransporter dieser Art mobile Werkstätten eingerichtet werden, mit denen Handwerker und Techniker überall effizient arbeiten, und Eingriffe an Anlagen oder Maschinen direkt vor Ort vornehmen können.
Auf diesen Seiten ist ein klassisches Beispiel einer mobilen Werkstatt in einem Ducato Fiat L2 H2 zu sehen, die dank eines leistungsstarken Generators / Kompressors noch effizienter ist
Doch beginnen wir mit der Basis: Wie immer ist das erste Element einer guten Fahrzeugeinrichtung der
Boden. In diesem Fall besteht er aus einer Bodenplatte aus 12 mm starkem Mehrschichtholz mit eingelassenen Zurrmulden für die Aufnahme der Haken zur Ladungssicherung und rutschsicheren Stahlkanten auf Höhe der Türen.
Die Bodenplatte wurde ausgefräst, um zwei Aluminiumschienen einzulassen, die zur Fixierung der
Spannstangen von Syncro dienen: die optimale Lösung für die Sicherung auch sehr schwerer Ladungen.
Zum Schutz der Karosserie dient eine außerordentlich robuste
Innenraumvollverkleidung aus Riffelaluminium. Wie bei den Ausführungen aus anderen Materialien ist auch diese Verkleidung lasergeschnitten und perfekt an das Profil des Ducato angepasst.
Bodenplatte und Innenraumverkleidung erfüllen effizient ihren doppelten Zweck, nämlich die Karosserie vor möglichen Schäden zu schützen und eine solide Verankerung für die Einrichtungen und für das Zubehör zu bieten.
Beim näheren Betrachten dieser Einrichtung ist an der linken Wand eine Werkbank zu sehen, an der der Nutzer im Ducato arbeiten kann, und die mit einer robusten Ablagefläche und einem Schraubstock aus Stahl ausgestattet ist.
Die Basis der Werkbank besteht aus einer offenen
Radkastenverkleidung, in der verschiedenes Material verstaut werden kann, und zwei
Schubladenelementen, deren Stahlschubladen auf kugelgelagerten Führungen gleiten und mit automatischer Verriegelung versehen sind. Über den Schubladenelementen bildet eine robuste, 25 mm
starke Platte aus geharztem Mehrschichtholz die Arbeitsfläche, an der ein Schraubstock aus Schmiedestahl mit Drehteller und 125 mm Rohrbacken angebracht ist.
Über der Werkbank haben die Techniker von Syncro ein Schubladenelement mit Metallstruktur und 20 durchsichtigen Schubladen montiert, die alle mit einer automatischen Verriegelungstaste ausgestattet sind. Die Schubladenelemente mit durchsichtigen Schubladen sind besonders praktisch, da der Techniker, der an der Werkbank arbeitet, alles was er braucht, stets im Blickfeld hat und nicht lange danach suchen muss. Außerdem werden die Schubladen mit der patentierten Taste automatisch verriegelt, sobald sie geschlossen werden.
Rechts neben der Arbeitsfläche befindet sich ein Regal, an dessen Basis vier 20-Liter-Stahlkanister für den Kraftstoff des Generators verstaut sind. Jeder Kanister ist in dem speziellen Kanisterhalter fixiert.
Über den Kanistern sind vier Regalböden mit Unterteilungen und Einlagen angebracht. Der oberste
Regalboden ist auf der einen Seite, über dem Tank des rechts am Regal befestigten Kompressors, verlängert.
Den oberen Abschluss der linken Seite dieser mobilen Werkstatt bildet eine Langgutwanne, die sich über die gesamte Länge erstreckt: ideal für Stangen, Rohre, Kabelkanäle und sonstige lange Gegenstände.
Etwas einfacher ist die Einrichtung an der rechten Wand, wo von unten beginnend eine Radkastenverkleidung ohne Klapptür zu sehen ist, darüber zwei Schubladenelemente mit insgesamt acht Stahlschubläden und vier Regalböden, alle mit Unterteilungen und rutschfester Gummieinlage.
An der Trennwand zwischen Laderaum und Fahrerkabine wurde ein Aluminiumgestell eingebaut, das den leistungsstarken
Generator / Kompressor aufnimmt und die darüber befindliche Einrichtung trägt. Über dem Gestell wurde ein durchgehendes Regal mit Verschlussklappe montiert, die sich dank den patentierten Dreh-Hebescharnieren vollständig öffnen lässt.
Darüber befindet sich ein Fach mit Unterteilungen und Verschlussklappe mit Gasdruckfedern, während ein weiterer offener Regalboden den oberen Abschluss bildet.
Die von der Syncro-Gruppe eingerichteten mobilen Werkstätten können durch eine Vielzahl von Zubehörteilen ergänzt werden, die die Arbeit des Nutzers erleichtern. Auch in diesem Einrichtungsbeispiel sind mehrere davon zu sehen.
Beginnend bei der rechten Hecktür fällt zunächst die
Handwaschstation auf, die aus einem 10-Liter-Kanister mit Wasserhahn und Seifenspender besteht. Die Montageliege an der rechten Tür ist mit einem Aluminiumprofil und einem Gurt mit Clip befestigt.
Links ist eine Schiene montiert, an der
Zurrgurte mit 4000 kg Tragfähigkeit eingehängt sind, mit denen der Nutzer sein Material und Werkzeug fixieren kann.
Die Werkbank mit Schraubstockhalter auf der rechten Einrichtungsseite trägt einen zweiten Schraubstock aus Schmiedestahl mit Drehteller und Rohrbacken, und entspricht exakt ihrem Gegenstück auf der linken Seite.
Dies bedeutet maximale Flexibilität für den Nutzer des Ducato, der je nach Bedarf sowohl im Fahrzeuginnern als auch außen mit dem Schraubstock arbeiten kann.
Über der
Werkbank mit Schraubstockhalter ist ein Papierrollenhalter für 280 mm Papierrollen angebracht.
Auf den Bildern ist außerdem eine Spannstange aus gefrästem Aluminium mit Gummikanten zu sehen, die aufrecht zwischen den am Dach befestigten und in den Boden des Ducato eingelassenen Zurrschienen montiert ist. Natürlich kann der Nutzer alle Stangen, die er gerade braucht, in der jeweils gewünschten Position montieren und jederzeit wieder entfernen und an einer anderen Stelle anbringen.
Eine Aluminiumschiene mit Zurrgurt wurde vor dem Gestell mit dem Generator / Kompressor befestigt.
Natürlich darf die Beleuchtung nicht fehlen, die von zwei leistungsstarken und sparsamen
LED-Deckenleuchten sichergestellt wird.
Aber das Highlight dieser Einrichtung ist sicherlich der Generator / Kompressor: Es handelt sich um eine Einheit, die speziell für den Einbau in Kleintransporter konzipiert wurde, mit Dieselmotor, Stromgenerator 380 V 6,2 KVA und Kompressor 830 l/min. 10 bar. Strom und Druckluft können vom Nutzer dieser mobilen Werkstatt sowohl im Ducato als auch in gewisser Entfernung benutzt werden: An der Einrichtung der rechten Seitenwand befindet sich eine Schalttafel mit Steckdosen und Fehlerstromschutzschalter, zwei Kabelrollen für die Beleuchtung, Steckdose und Kabelrolle für die Druckluft.
Diese mobile Werkstatt ist der Beweis dafür, dass dank unseren flexiblen und effizienten Lösungen unterwegs ein genauso komfortables und effizientes Arbeiten möglich ist, wie im Betrieb, wobei jeder einzelne Millimeter Raum, der in einem normalen Kleintransporter Ducato zur Verfügung steht, optimal genutzt wird.