Der
Doblò des italienischen Automobilherstellers Fiat war lange Zeit das meist verkaufte kleine Nutzfahrzeug auf dem italienischen Markt – eine Position, die ihm vor einigen Jahren vom kleineren Fiorino Version 2007 streitig gemacht wurde. Erstmals im Jahre 2000 als Ersatz des glorreichen
alten Modells des Fiorino präsentiert, konnte er beim Publikum stets beachtlichen Erfolg erzielen, der sich 2009 bestätigte, als die zweite, verbesserte und reicher ausgestattete Generation eingeführt wurde.
Die große, ebene Ladefläche ist nicht nur zum Transportieren von Waren und Material optimal, sondern auch für die Einrichtung als
mobile Werkstatt mit Regalen und Schubladenkästen für Nutzfahrzeuge von Syncro System.
Auf dieser Seite sehen wir ein typisches Einrichtungsbeispiel des Doblò, mit Regalen an der rechten und linken Seitenwand.
Auf der Ladefläche wurde ein
Boden aus speziellem Mehrschichtholz mit der klassischen rutschfesten Oberflächenbehandlung der Böden von Syncro eingezogen. Die Stahlkanten auf Höhe der Türen schützen den Boden gegen Stoßeinwirkungen der Fracht.
Die Ausstattung der linken Wand besteht aus einer
Radkastenverkleidung mit Verschlussklappe, die ein geräumiges Fach zur Aufbewahrung von Materialien und Ausrüstungen bildet.
Über der Radkastenverkleidung befindet sich ein
Schubladenkasten mit zwei Schubladen aus Stahl mit kugelgelagerten Teleskopführungen und zwei Fächern, in denen zwei
Kleinteilekoffer mit Kunststofffächern Platz finden.
Außerdem umfasst die Einrichtung einen Schrank für Nutzfahrzeuge aus Stahl und Aluminium, zwei
Regalböden zwischen Schubladenkästen und Schrank, und darüber fünf
Behälter aus Polypropylen mit Unterteilungen für Kleinteile und Komponenten.
An der rechten Fahrzeugwand sehen wir eine Radkastenverkleidung mit Verschlussklappe, zwei geräumige herausnehmbare Polypropylenbehälter mit Stahlgriffen und zwei beliebig positionierbare Regalböden mit Unterteilungen aus Aluminium.
Die Einrichtung dieses Doblò wird durch praktisches Zubehör für Kleintransporter bereichert. An der linken hinteren Tür sehen wir den 10 Liter-Kanister mit Hahn und
Seifenspender, während an der Flanke der Einrichtung ein verstellbarer Halter für den Feuerlöscher, der Erste-Hilfe-Kasten und ein Papierrollenhalter befestigt sind.
Rechts sehen wir zwei robuste
Halterungen mit Spanngurten, an dem lange Gegenstände fixiert werden können.