Bereits seit 1996 befasst sich Syncro System ausschließlich mit der Einrichtung von Kleintransportern für Kunden unterschiedlicher Branchen, deren Wünsche mit einer reichen Auswahl an Regalen, Schubladenelementen, Böden, Innenverkleidungen, Zubehör, Verladerampen und Dachträgern für alle Fahrzeugtypen erfüllt werden können.
Eines der größten Probleme der Fahrzeugeinrichtung ist die Fixierung der Fracht. Dank der großen Auswahl an Haken, Gurten, Schienen und Spannstangen konnten die Techniker von Syncro diese Aufgabe perfekt lösen. Alles was man benötigt, um die transportierte Fracht sicher fixieren zu können, so dass sie nicht beschädigt wird und keine Gefahrenquelle darstellt.
Auf dieser Seite ist ein Beispiel für eine
mobile Werkstatt im Laderaum eines Iveco Daily zu sehen, die mit Regalen, Verkleidungen und Spannstangen zur Fixierung der Fracht ausgestattet ist.
Doch beginnen wir mit der Basis, die in diesem Fall aus einem 12 mm starken
Boden aus geharztem Mehrschichtholz besteht, der für eine ebene Ladefläche sorgt, vor Beschädigungen schützt und die sichere Befestigung der Inneneinrichtung ermöglicht. Der Boden ist mit Kanten aus rutschfestem Edelstahl versehen.
Die Seitenwände des Laderaums werden von mit Laser zugeschnittenen
Paneelen aus verzinkten und lackierten Stahlblechen geschützt, die auch an der Seitentür und den Hecktüren montiert sind.
An der linken Fahrzeugwand gibt es einen verschließbaren
Schrank aus Stahl und Aluminium. Daneben befindet sich eine
Radkastenverkleidung mit Verschlussklappe und Parallelogramm-Scharnier, die auch den Platz im Radkasten nutzbar macht. Darüber wurde ein
Schubladenelement aus Stahl mit zwei 10 cm und einer 20 cm großen Schublade montiert. Alle Schubladen sind mit Einlagen und Unterteilungen ausgestattet, gleiten auf kugelgelagerten Führungen und haben eine automatische Verriegelung.
Über dem Schrank und dem Schubladenelement wurde eine robuste
Werkbank aus 25 mm starkem Mehrschichtholz eingebaut.
In der Nähe der Trennwand zur Kabine befindet sich unten ein offenes Fach, in dem Werkzeug- und Kleinteilekoffer verstaut werden können.
Darüber wurde ein Regalboden mit 5 Behältern aus Kunststoff CAS35 montiert: praktische herausnehmbare Behälter mit doppeltem Griff.
Ferner gibt es einen Regalboden mit rutschfesten Einlagen und Unterteilungen.
Den Abschluss bildet eine Reihe von
Schubladenelementen aus Metall mit herausnehmbaren Schubladen. Außerdem sind zwei Schubladenelemente mit insgesamt 24 Laden aus Polypropylen vorhanden, über denen sich zwei weitere Schubladenelemente mit 24 durchsichtigen Schubladen befinden. Ganz oben sind zwei
Schubladenelemente mit 6 durchsichtigen Kippladen zu sehen. Alle Schubladen sind mit automatischer Verriegelungstaste ausgestattet und können mithilfe der Aluminiumunterteilungen nach Bedarf organisiert werden: insgesamt sind 54 unterschiedliche große Schubladen vorhanden, die bis zu 156 verschiedene Kleinteile und Komponenten aufnehmen können!
Die Einrichtung der rechten Seitenwand besteht aus drei Fächern mit Verschlussklappe mit Parallelogramm-Scharnier.
Die Oberflächen dieser Fächer und die Oberseite der Einrichtung sind aus dem gleichen 12 mm starken geharzten Mehrschichtholz wie der Fahrzeugboden.
In der Mitte des Laderaums des Daily wurden am Boden und an der Decke zwei gefräste Verzurrschienen aus Aluminium angebracht, an denen zwei
Spannstangen eingesetzt werden können. Diese Stangen lassen sich nach Bedarf beliebig einsetzen, entfernen und verstellen.
Zur Sicherung anderer Materialien sind an der Trennwand und an der rechten Seitenwand eine Reihe von mühelos versetzbaren
Aluminiumschienen mit Ratschengurten vorbereitet.
An der hinteren Flanke der linken Einrichtung wurde an einer von außen zugänglichen Stelle des Daily ein Silikonkartuschenhalter montiert.
Ferner wurde an der linken Wand ein Gestell für Spraydosen angebracht.