Seit 1996 befasst sich die Unternehmensgruppe Syncro mit der Entwicklung einer Vielzahl von Lösungen, die den Einsatz von Nutzfahrzeugen noch praktischer und sicherer machen, egal ob sie als Werkstatt auf Rädern, den Transport von Waren oder für beide Zwecke genutzt werden.
Eines der Aufgabengebiete der Unternehmensgruppe betrifft die Laderaumverkleidung: im reichhaltigen Syncro-Katalog findet sich in der Tat eine große Auswahl an
Bodenplatten,
Wandplatten, sowie Radkasten-, Trennwand- und Deckenverkleidungen.
Der neueste Vorschlag ist eine Bodenplatte mit Gummibeschichtung. Trägermaterial ist Multiplex-Birkenholz mit nicht hygroskopischer Phenolharzverleimung, die das Holz unempfindlich gegen Feuchtigkeit und für lange Zeit formstabil macht. Das verbaute Holz besitzt außerdem eine gute mechanische Beständigkeit und geringes Gewicht. Im Vergleich zur sonst üblichen Beharzung bietet die gummierte Oberfläche eine Reihe von Vorteilen:
- Ausgezeichnete und lang anhaltende mechanische Beständigkeit der Oberfläche
- Einfache Reinigung
- Hohe Antirutscheigenschaften
- Helle Farbe
Auf dieser Seite ist ein
Fiat Doblò zu sehen, der von den Syncro-Technikern für den Transport von Waren ausgestattet wurde.
Die Seitenwände und die Türen erhielten Schutzverkleidungen aus beidseitig verzinktem Stahlblech, deren Innenseite grau lackiert wurde. Diese Bleche werden mit einer hoch präzisen CNC-Laserschneidmaschine zugeschnitten, so dass sie sich perfekt dem Profil der Karosserie anpassen.
Die Radkästen wurden mit zwei Radkastenverkleidungen aus gebogenem verzinktem Stahl geschützt, deren vertikale Seiten aus geharztem Multiplex mit marmorierter Oberfläche sind. Eine sehr robuste Lösung, die auch extremen Stoßeinwirkungen standhält.
Die Bodenplatte ist aus 12 mm starkem Multiplex-Birkenholz, das mit CNC zugeschnitten und gefräst wurde, um die Mulden für die Haken zum Verzurren der Ladung aufzunehmen, und hat rutschfeste Stahlkanten auf Höhe der Türen. Die Oberfläche der Bodenplatte hat eine geriffelte Gummibeschichtung.
Dank der Laderaumverkleidung kann
der Besitzer des Doblò sein Fahrzeug viele Jahre lang nutzen, ohne durch Stoßeinwirkungen der Fracht verursachte Schäden und die daraus entstehenden Unkosten für Karosseriearbeiten fürchten zu müssen, die zweifellos weit höher sind, als die Ausgaben für die Schutzverkleidungen!